Schule Bettwiesen

Fotos und Berichte

Fotos und Berichte

Eislaufen Klasse Wolf

Am Freitag, 10. Januar, durfte die 1./2. Klasse  mit Frau Wolf den Turnunterricht in der Eishalle in Wil verbringen. Auf dem Eis hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Eislaufen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Mit viel Freude und voller Energie übten sie das Gleiten, Bremsen und erste kleine Kunststücke. Dank der Hilfe der begleitenden Eltern, Frau Breu, Herr Ammann und Frau Büsser, verlief der Ausflug reibungslos. Nach einer erlebnisreichen Lektion auf dem Eis kehrten alle Kinder wohlbehalten und mit strahlenden Gesichtern in die Schule zurück.



Eislaufen Bergholz

Am Freitag, 10. Januar hat die 2./3. Klasse den Sportunterricht in die Eishalle in Wil verlegt. Die Lektion konnten sie sich auf dem Eis probieren und hatten dabei grossen Spass. Ohne grössere Unfälle sind sie wieder heile in der Schule angekommen.


Fotos und Berichte

Fotos und Berichte

«Wer isch das Männdli, säg wer kännts? Das isch dänk de Grittibänz!»

Die Kinder vom Kindergarten Blau haben am Mittwoch fleissig Grittbänzen gebacken. Die Teige wurden zu länglichen Rollen verwandelt, fünfmal eingeschnitten und zu einem Mensch geformt. Mit lustigen und leckeren Verzierungen wurden den Grittibänzen Leben eingehaucht. Mit dem Lied von Andrew Bond «Grittibänz» haben wir die Grittibänzen im Kindergarten willkommen geheissen. Zum Znüni konnten wir bereits einige Bissen probieren und später konnte jedes Kind seinen eigenen Grittibänz mit nach Hause nehmen.



Laternenumzug

Nachdem wir unseren Laternenumzug wegen einer Wetterwarnung um eine Woche verschieben mussten, konnte er am Dienstag, 26. November, mit vollem Erfolg durchgeführt werden. Es war wunderbar, so viele Kinder von der Spielgruppe bis zur 6ten Klasse, Eltern und Verwandte an unserem traditionellen Anlass dabei zu haben. Die Laternen sorgten am Umzug für eine stimmungsvolle Atmosphäre, und die Kinder haben ihre Lieder mit grosser Begeisterung gesungen.

Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde, die uns so tatkräftig unterstützt hat und extra die Strassenlaternen abgeschaltet hat, um das Lichterspiel noch schöner zur Geltung zu bringen.

Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte

Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte

Ausflug Planetarium Kreuzlingen

Am 25. Oktober hatte die Mittelstufe Bettwiesen anlässlich des NMG Themas die Gelegenheit, in das Planetarium Kreuzlingen zu gehen. Zuerst schauten wir einen Film, der uns noch tiefer in die Geheimnisse des Weltraums eintauchen liess. Die visuellen Effekte und die spannende Erzählweise durch Galileo Galilei machten das Erlebnis unvergesslich. Danach durften wir noch auf eine kurze Führung und hoch zum Teleskop.  Hier wurden auch einige Fragen gestellt.

Im Anschluss daran ging es auf den Planetenweg, wo wir die verschiedenen Planeten unseres Sonnensystems im Massstab erkunden konnten. Trotz des nebligen Wetters, das die Sicht etwas einschränkte, hatten wir viel Spass und genossen die frische Luft.


Fotos und Berichte

Ausflug in die Turnfabrik Frauenfeld

Am Dienstag, dem 2. Oktober, machten sich die Kinder vom 2. Kindergarten bis zur 4. Klasse mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg in die Turnfabrik nach Frauenfeld. Auf einer Fläche von 1000 m² konnten sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Es gab Riesentrampoline, eine Trampolinbahn, Schaumstoffgruben, eine große Bodenturnfläche, eine Boulderwand und einen fest installierten Gerätepark.

Der Ausflug wurde durch die Kollekte des Musicals aus der Projektwoche finanziert – daher ein herzlicher Dank an alle Spender!



Schmetterlinge im Kindergarten

Am Montag, 23.09.2024, ging die Kindergartenklasse von Frau Bruderer in den Wald. Unsere Schmetterlinge, die wir als Raupen bereits beobachtet und im Kindergarten gehalten haben, wurden über das Wochenende zu Schmetterlingen. Es wurde kurzerhand beschlossen, die Schmetterlinge in den Wald mitzunehmen und dort freizulassen. Einige flatterten zaghaft davon, andere machten noch schnell auf dem einen oder anderen Kind Pause, bevor wir sie dann mit einem «Tschüssruf» verabschiedeten.

Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte

Fotos und Berichte

Orientierungslauf

Am Morgen des 19. September 2024 besuchten drei Orientierungslauf-Experten des OL-Regio unsere Primarschule und boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene OL-Varianten zu erlernen. Mit grossem Einsatz nahmen die Kinder der 3.-6.Klasse an den Übungen teil und bewiesen dabei viel Ehrgeiz. Den krönenden Abschluss bildete ein spannender Wettkampf in drei Kategorien, deren Sieger bei der Rangverkündigung gefeiert wurden. Der Morgen war ein voller Erfolg und bereitete allen grossen Spass. 



Klassenfotos Schuljahr 2024/25

Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte
Fotos und Berichte


Besuch auf dem Bauernhof

Am Montagmorgen besuchten die Klassen 1 und 2a von Frau Wolf und Frau Bühler den nahegelegenen Bauernhof der Familie Diethelm. Dies als Einstieg in das neue Thema "Bauernhof" im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG). 

Auf dem Bauernhof angekommen, wurden sie von der Natascha und Alois Diethelm freundlich empfangen und über den Hof geführt. Die Kinder staunten über die vielen Tiere, die sie sehen konnten. Besonders beeindruckt waren sie von den vielen Traktoren, die auf dem Hof standen.

Zurück in der Schule tauschten die Kinder begeistert ihre Erlebnisse aus. Der Besuch auf dem Bauernhof war ein gelungener Einstieg in das Thema und weckte die Vorfreude auf die weiteren Unterrichtsstunden, in denen sie noch mehr über das Leben und die Arbeit auf dem Bauernhof lernen werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Diethelm für die tollen Einblicke. 

Fotos und Berichte
Fotos und Berichte


Gemeinsamer Schuljahresstart

Am Mittwoch, den 14. August, wurden unsere 118 Schülerinnen und Schüler sowie die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner feierlich ins neue Schuljahr begrüsst. Das Schulteam Bettwiesen freut sich auf ein Jahr voller neuer Freundschaften, Entdeckungen und viel Spass beim Lernen. Zum Schuljahresstart gab es eine kleine Überraschung: Die Kinder lösten in Teams eine Puzzlesuche, die sie über das gesamte Schulgelände führte. Zurück in der Turnhalle setzten sie die gefundenen Teile zu einem grossen Gruppenbild zusammen, das die Gemeinschaft unserer Schule symbolisiert. Als Belohnung gab es anschliessend einen leckeren Znüni!

Fotos und Berichte