Klassenlager 5./6. Klasse
Die 5. und 6. Klässler/innen verbrachten vom 12. bis 16. September ihre Lagerwoche in Flums. Am Montag stand klettern, wandern und rodeln auf der Prodalp auf dem Programm. Den Dienstag verbrachten sie am Walensee und fuhren mit dem Schiff an verschiedene Spielplätze um die Rätsel von "Mara und das Geheimnis vom Walensee" zu lösen. Am Mittwoch besuchten sie das Schloss Sargans und erhielten eine spannende Führung durch den gesamten Bergfried, den Nachmittag verbrachten sie in der Altstadt von Sargans mit verschiedenen Aufträgen. Am Donnerstag wettfieberten sie bei der Lagerolympiade und gingen nachmittags ins Hallenbad. Am Freitag musste das Lagerhaus geputzt werden bevor es schon wieder nach Hause ging.
| Schulstart 2020(4) Die Schüler/innen liessen Luftballons mit ihren Wünschen fürs neue Schuljahr steigen. | Fotos herunterladen |
|
| Schulverlegung 5./6. Klasse 2020(8) |
| Schlitteln 2021 - Klasse 5B/6(10) |
| Projektwoche Kunst 2021(36) |
| Schulreise 2021 - Mittelstufe(10) Die Mittelstufe besuchte in Bern den Tierpark Dählhölzli, den Bärengraben und den Bundesplatz. | Fotos herunterladen |
|
| Abschlussreise 2021 Klasse 4 & 5A(7) Die Klasse von Frau Ullmann verbrachte einen Freitagnachmittag am Hüttwilersee. | Fotos herunterladen |
|
| Fussballturnier 2021(6) In Münsterlingen fand an einem Sonntag ein Schülerturnier statt. Viele Schüler/innen nahmen teil. | Fotos herunterladen |
|
Schweizer Vorlesetag Am 18. Mai war Schweizer Vorlesetag. Dies nutzten die 5. und 6. Klässler/innen von Herrn Schmid und suchten in 2er Gruppen Vorlesetexte aus. Die Märchen lasen sie dann in den verschiedenen Klassen vor. |
Informationsabend zum Thema Heizung und Schulraum, 22. Juni 2022
Wie bereits an der Schulgemeindeversammlung angekündigt, steht die Sanierung der Heizung an. Gerne informieren wir Sie zum jetzigen Stand des Projektes. Die Firma Calorex AG aus Wil stellt Ihnen die verschiedenen Heizwärmesysteme vor. Es gibt Zeit für den aktiven Austausch.
Bei einer angesichts der Bautätigkeit möglichen Zunahme der Schülerinnen und Schüler ist eine Aufstockung des Unterrichts von vier auf sechs Abteilungen nicht auszuschliessen. Dies ist mit den jetzigen räumlichen Verhältnissen schwierig umsetzbar. Gerne nutzen wir den Informationsabend auch, Sie in unsere ersten Überlegungen zum Thema Schulraumerweiterung mit einzubeziehen.
Der Informationsabend findet am Mittwoch, 22. Juni 2022 um 19.30 Uhr in der Turnhalle statt.
Schulreise Unterstufe
Die Schulreise der Unterstufe ging bei bestem Wetter nach Frauenfeld. Nach der Zugfahrt wurde ein ordentlicher Fussmarsch zurückgelegt zum Stählibuckturm. Auf dem Spielplatz konnten sich alle (mit den restlichen Kräften) noch austoben. Auch wurde lecker grilliert.
Schulreise Kindergarten
Die Kindergartenklasse von Frau Bruderer durfte an einem wunderschönen Tag die Kindergartenreise verbringen. Mit Zug, Postauto und zu Fuss ging es zuerst in die Post, wo eine Führung stattfand, und danach in den Wald zur Grillstelle. Nach einer feinen Wurst zum Mittagessen ging es auch schon wieder auf den Nachhauseweg nach Bettwiesen.
Projektwoche
Das Thema der Projektwoche war Märchen. Täglich gab es einen gemeinsamen Einstieg mit einem Lied und einer Märchengeschichte in der Turnhalle mit allen Kindern und Lehrpersonen. Danach besuchten die Primarschüler/innen verschiedene Ateliers. Sie spielten Theater, erstellten eigene Breakouts, gestalteten Märchenbücher oder bastelten ihre eigene kleine Märchenwelt.
Im Kindergarten drehte sich alles um das Tagesmärchen, dass täglich gemeinsam mit den Schülern in der Turnhalle gehört wurde. Montags haben wir viel über Bienen gelernt, einen feinen Honigznüni genossen und Summbienen gestaltet. Der Dienstag stand unter dem Motto des tapferen Schneiderleins. Es wurde fleissig genäht, Fliegen zerklatscht und natürlich durfte das leckerere Confibrot zum Znüni nicht fehlen. Am Mittwoch hörte man die Kinder das Froschlied Quaken und sahen ein mit Fehlern verändertes Kasperlitheater zum Froschkönig. Zum Znüni gab es blauen Brunnensirup und geschnitzte Apfelfrösche. Der Tisch deckte sich fast von allein am Donnerstag. Doch die Kinder mussten zuerst lernen wie der Tisch richtig gedeckt wird und ihr Schlangenbrot selber über dem Feuer backen.
Am letzten Tag der Projektwoche gab es Besuch vom Märchenerzähler Herr Fröhlich.
Schulschlussfeier