Schulbehörde
Die Schulbehörde der Primarschulgemeinde Bettwiesen ist für vier Jahre gewählt und für die strategische Leitung der Schule zuständig. Sie trägt die Gesamtverantwortung über die Schule und umfasst fünf Mitlgieder. Die Behörde trifft sich alle vier bis sechs Wochen zu einer Sitzung. Zudem bilden das Schulpräsidium, die Finanzverantwortliche und die Schulleitung zusammen die Geschäftsleitung, welche sich alle zwei Wochen zu einer Sitzung trifft.
Die aktuelle Legislatur endet am 31. Juli 2021. Die Schulbehörde für die kommende Legislatur vom 1. August 2021 bis am 31. Juli 2025 wurde gewählt.
Die neue Schulbehörde ab 1. August 2021
von links nach rechts: Christian Strebel, Gabi Eisenegger, Patrick Peter, Beatrice Montgomery-Furrer, Edith Hinder, Hans-Jörg Besimo (Schulleiter)
Aufgaben und KontaktPräsidium, Kommunikation, Qualität, Delegierte Sekundarschule
Beatrice Montgomery-Furrer, Winkelstrasse 29, 9553 Bettwiesen
Telefon 079 744 17 65, praesidium@ps-bettwiesen.ch
Aktuariat, Soziales, Vizepräsidium
Gabi Eisenegger, Anet 2, 9553 Bettwiesen
Telefon 071 911 25 64, aktuariat@ps-bettwiesen.ch
Finanzverantwortliche, Personalwesen, Schulverwaltung
Edith Hinder, Hauptstrasse 49, 9553 Bettwiesen
Telefon 071 911 42 74, schulverwaltung@ps-bettwiesen.ch
Liegenschaften, Infrastruktur
Patrick Peter, Kirchstrasse 2a, 9553 Bettwiesen
Telefon 078 841 41 25, liegenschaft@ps-bettwiesen.ch
Informatik, Delegierter Musikschule Hinterthurgau
Christian Strebel, Im Grund 9, 9553 Bettwiesen
Telefon 071 910 06 77, informatik@ps-bettwiesen.ch
|
GeschäftsleitungAlle zwei Wochen findet eine Geschäftsleitungssitzung statt um die aktuellen Themen zu besprechen und die Schulbehördensitzung vorzubereiten.
Mitglied der GL sind Präsidium, Finanzverantwortliche und Schulleitung, die Sitzung finden jeweils am Donnerstagvormittag statt. |
LegislaturzieleDie Legislaturziele werden jeweils zu Beginn der Legislatur festgelegt. Um die Nachhaltigkeit und Erreichung der gesetzten Ziele besser überprüfen zu können, hat die Schulbehörde im September 2020 einen Entwicklungsplan anstelle der Legislaturziele eingeführt. |